Wir bringen uns in die Debatte ein.
Die Neuen deutschen Medienmacher sind Ansprechpartner für das Thema „Medien in der Einwanderungsgesellschaft“.
Pressekontakt: geschaeftsstelle@neuemedienmacher.de
Presse
- 15. Februar 2021
-
Ein Jahr nach Terroranschlag in Hanau
Was bei der Berichterstattung über rassistische Anschläge besser laufen kann.
- 25. Januar 2021
-
Tief Ahmet und Hoch Dragica wurden international berühmt.
Über eine Milliarde Reichweite für gesellschaftliche Diversität PRESSEMITTEILUNG VOM 26. JANUAR 2021 Kampagne #Wetterberichtigung Die Kampagne...
- 7. Dezember 2020
-
NdM-Medienpreis “Goldene Kartoffel” 2020
PRESSEMITTEILUNG vom 09. Dezember 2020
- 22. Juni 2020
-
PM: Finger weg von der Pressefreiheit, Herr Innenminister!
PRESSEMITTEILUNG VOM 22. JUNI 2020 Finger weg von der Pressefreiheit, Herr Innenminister! Bundesinnenminister Horst Seehofer...
- 18. Juni 2020
-
Ein Fortschritt. Aber es gibt noch viel zu tun.
STELLUNGNAHME VOM 18. JUNI 2020: Wie deutsche Medien die Rassismusdebatte gemeistert haben
- 13. Mai 2020
-
Pressespiegel zur NdM-Untersuchung 2020: Diversität im deutschen Journalismus
Am 11. Mai haben wir unsere Untersuchung „Viel Wille, kein Weg – Diversity im deutschen Journalismus“...
- 11. Mai 2020
-
NdM-Untersuchung 2020: Diversität im deutschen Journalismus // Diversity in German Journalism
Geschlossene Gesellschaft in der Chefredaktion, fast niemand hat einen Migrationshintergrund
- 3. Mai 2020
-
Wie ist es um Diversity im deutschen Journalismus bestellt?
Veröffentlichung neuer Untersuchung - Einladung zum Online-Pressegespräch am 11. Mai 2020 von 11 bis 12 Uhr.
- 16. April 2020
-
Lehren aus der Corona-Krise für guten Journalismus
Was Journalist*innen aus der Berichterstattung während der Krise lernen können.
- 4. April 2020
-
FAQs zum Erfolg der Neuen deutschen Medienmacher*innen
FAQ zum Erfolg der Neuen deutschen Medienmacher*innen für alle, die uns den Erfolg missgönnen.
- 25. Februar 2020
-
Fallstricke bei der Berichterstattung über Hanau
STELLUNGNAHME vom 25. Februar 2020 In der Berichterstattung nach dem rechtsextremen Anschlag in Haunau wird die...
- 4. Februar 2020
-
China ist keine Krankheit
Diskriminierende Berichterstattung zum Corona-Virus: STELLUNGNAHME vom 05. Februar 2020
- 15. November 2019
-
Aufruf: Schützt die Pressefreiheit!
Aufruf zur Beteiligung an Protesten gegen die Demonstration von Neonazis am 23.11.2019 in Hannover und...
- 4. November 2019
-
Pressespiegel zur Verleihung der “Goldenen Kartoffel 2019”
Wer goldene Kartoffeln säht, darf Berichterstattung ernten.
- 4. November 2019
-
Laudatio zur Preisverleihung “Goldene Kartoffel 2019”
Laudatio von Sheila Mysorekar zur Preisverleihung der "Goldenen Kartoffel 2019" - der Medienpreis für unterirdische Berichterstattung.
- 29. Oktober 2019
-
Preisverleihung Goldene Kartoffel 2019
Politische Talkshows in ARD und ZDF – wo Rassismus auch nur eine Meinung ist.
- 10. September 2019
-
Nerv getroffen: großes Presse-Echo
Nerv getroffen: großes Presse-Echo auf unseren Offenen Brief an Bundesinnenminister Mit einem Offenen Brief Seehofer haben wir...
- 28. August 2019
-
Offener Brief an Bundesinnenminister Seehofer
Sorgen Sie für unsere Sicherheit! STELLUNGNAHME VOM 28. AUGUST 2019
- 1. August 2019
-
Die Sache mit der Herkunft
Zum Mord an einem Jungen im Hauptbahnhof in Frankfurt/Main. STELLUNGNAHME VOM 2. AUGUST 2019
- 17. Juli 2019
-
#hetzefrei – Aktionstag für Betroffene von Hasskriminalität
Anlässlich des Tags für Betroffene von Hasskriminalität am 22. Juli 2019 ruft die No Hate Speech...
- 20. Mai 2019
-
Wo beginnt Rassismus in der Sprache?
Die Journalistin und Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen Ferda Ataman im Gespräch mit der ZEIT.
- 24. April 2019
-
Heult doch. Gilt noch immer – 2018 wie 2019
Die AfD-Bundestagsfraktion hat, wie im letzten Jahr, eine Anfrage bezüglich der Finanzierung der Neuen deutschen Medienmacher...

- 5. März 2019
-
Das Netz ist toxisch für Frauen
Wir sagen: Jetzt erst recht! Frauen können ihre Meinung im Netz oft nicht frei äußern,...
- 8. Februar 2019
-
Fünf Tipps zum Umgang mit Rechtspopulist*innen
Empfehlungen für Journalist*innen Seit 2017 sitzt mit der AfD eine rechtspopulistische Partei im Bundestag, seit...
- 20. Dezember 2018
-
10 Jahre Neue deutsche Medienmacher*innen und goldene Kartoffeln, so weit das Auge reicht
Am 23. Oktober haben die Neuen deutschen Medienmacher*innen nicht nur eine Pressemitteilung zur Feier ihres zehnjährigen...
- 6. Dezember 2018
-
Der Helpdesk: Die digitale Weltrettung
Neues Online-Tool des No Hate Speech Movements der NdM gegen Hass und Hetze im Netz: https://helpdesk.neuemedienmacher.de ...
- 5. November 2018
-
Laudatio zur Verleihung der “Goldenen Kartoffel” 2018 an BILD-Chef Julian Reichelt
Lieber Herr Reichelt, liebe Neue und weniger neue deutsche Medienmacher und Medienmacherinnen, liebe Gäste, liebe...
- 24. Oktober 2018
-
Heult doch.
Die AfD-Bundestagsfraktion hat eine Anfrage über die Neuen deutschen Medienmacher an die Bundesregierung gestellt. Und wir...
- 23. Oktober 2018
-
PM: 10 Jahre Neue deutsche Medienmacher – und ein neuer Medienpreis: „Die Goldene Kartoffel“
Die Neuen deutschen Medienmacher feiern dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Im November wird es genau zehn...
- 3. September 2018
-
Nicht den Sprachgebrauch der Rechtsextremen übernehmen
STELLUNGNAHME Berichten über Rechtsextremismus und Chemnitz Nicht den Sprachgebrauch der Rechtsextremen übernehmen Hetzjagden auf „Migranten“, „Ausländerfeindlic
- 3. September 2018
-
Sachsen darf nicht weiter vom Rassismus regiert werden
Gemeinsame Pressemitteilung des Netzwerks We’ll Come United und des Tribunals „NSU-Komplex auflösen“ Berlin / Hamburg,...
- 13. August 2018
-
„Nur Fakten und Selbstkritik können einer Sprache, die Angst forcieren will, etwas entgegensetzen.“
Zum Thema „Angst und Sprache“ äußerte sich Sheila Mysorekar, Journalistin und Vorstandsvorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher,...
- 13. August 2018
-
„Der Haken ist, dass sich in den Redaktionen vor allem hinter der Kamera, unter den Redakteur*innen und besonders im Führungspersonal immer noch nicht viel geändert hat.“
Nach Einschätzung Sheila Mysorekars, Journalistin und Vorstandsvorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher, sind Medienschaffende aus Einwanderungsfamilien in...
- 7. August 2018
-
“Unsere Fehler sind nie unsere eigenen Fehler, sondern immer gleich die Fehler unserer gesamten Herkunftsgruppe”
Nach Auffassung von Sheila Mysorekar, Journalistin und Vorstandsvorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen, werden bestimmte Fehler zu...
- 1. August 2018
-
Gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen: NdM-Vorstand Ferda Ataman im tagesschau-Interview
Integration bedeute: Man wird ein Teil des Landes, sagt NdM- Vorstandsmitglied Ferda Ataman im Interview mit...
- 1. August 2018
-
Starke Stimmen: Journalist*innen mit Migrationsgeschichte zur Debatte um Mesut Özil
Dass Vielfalt in den Medien ein Gewinn für alle ist, zeigt Stefan Niggemeier in seinem Beitrag “Ich...
- 31. Juli 2018
-
Die Diskussion um #MeTwo nutzen, um Unwissen zu begegnen
“Die Medien spielen eine sehr große Rolle, weil Sprache Bewusstsein bildet”, sagt No Hate Speech-Movement-Projektleiterin Gilda...
- 25. Juli 2018
-
Die Mitschuld der schweigenden Mehrheit: NdM-Projektleiterin Gilda Sahebi zum Rücktritt von Mesut Özil
“Mich wundert es nicht, dass Özil aus der Mannschaft herausgetreten ist. Mich wundert, dass er bei...
- 19. Juli 2018
-
NdM-Stellungnahme: Asyltouristen, Transitzentren, Sekundärmigration?
Wortneuschöpfungen in der Asyldebatte müssen kritisch hinterfragt werden Lob muss auch mal sein: Viele Medienhäuser...
- 11. Juli 2018
-
“Nichts ist in Ordnung” NdM-Vorsitzende Sheila Mysorekar zum Urteil im NSU-Prozess
Sheila Mysorekar, Journalistin und Vorstandsvorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen, schreibt in ihrem Gastbeitrag für die ZEIT,...
- 14. Juni 2018
-
Statement von NdM-Vorstand Ferda Ataman bei der Pressekonferenz des Integrationsgipfels (13. Juni 2018)
Die Rede von Ferda Ataman auf der Pressekonferenz zum Integrationsgipfel: Sehr geehrte Damen und Herren,...
- 13. Juni 2018
-
Integrationsgipfel mit Ferda Ataman und ohne Horst Seehofer
“Ich mag den Begriff Heimat. Ich halte ihn für einen wunderbaren Dreh- und Angelpunkt, um zu...
- 23. Mai 2018
-
“Eine Mischung aus Sexismus und Rassismus”: Hadija Haruna über die Berichterstattung zur “Royal Wedding”
Die Politologin, Journalistin und Moderatorin Hadija Haruna sprach am 22. Mai mit dem Deutschlandfunk über die...
- 2. Mai 2018
-
Stellungnahme: NdM fordern klare Positionierung der Politik gegen die massive Einschränkung der Pressefreiheit im EU-Land Ungarn
STELLUNGNAHME Berlin, 2. Mai 2018 Tag der Pressefreiheit am 3. Mai – Journalist*innen auf Ungarns...
- 10. April 2018
-
Handbook Germany: “Wir sind die digitale Verwandschaft der Geflüchteten.”
www.handbookgermany.de für Geflüchtete und Neuzuwanderer jetzt in sieben Sprachen Wer neu nach Deutschland kommt, braucht Informationen....
- 1. März 2018
-
PM: Wir brauchen starke öffentlich-rechtliche Medien – No NoBillag
STELLUNGNAHME NoBillag-Initiative in der Schweiz, Debatte in Deutschland Für Vielfalt in den Medien: Wir brauchen mehr...
- 12. Februar 2018
-
Ein Jahr Unfreiheit – Deniz Yücel muss endlich raus
Seit einem Jahr sitzt unser Kollege Deniz Yücel in türkischer Haft. Wir finden: es reicht! Er...
- 25. Januar 2018
-
Hass im Netz: Jemandem eine Vergewaltigung zu wünschen, ist nicht Meinungsfreiheit
NdM-Geschäftsführerin Konstantina Vassiliou-Enz erklärt im Interview mit der Zeitung “Neues Deutschland”, was zu einer guten Debattenkultur...
- 19. Januar 2018
-
NdM zum KiKA-Shitstorm: Interview mit Ferda Ataman
Der Shitstorm nach der KiKA-Dokumentation “Schau in meine Welt – Malvina, Diaa und die Liebe” zeigt...
- 17. Januar 2018
-
NdM zum KiKA-Shitstorm: Medien sollten besonnener mit antimuslimischer Hetze umgehen
Stellungnahme vom 18. Januar 2018 Derzeit läuft eine besorgniserregende Debatte über eine Dokumentation im Kinderkanal KiKA,...
- 5. Dezember 2017
-
Die Würde des Menschen ist unhassbar
Erklärung des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung Deutschland zum Tag der Menschenrechte am 10....
- 23. November 2017
-
ZDF-Chefredakteur Frey: “Fernsehen muss bunter werden”
Jubiläum des Interkulturellen Mediendialogs in Rhein-Main Frankfurt a.M., 22. November 2017. Für die Aufnahme von...
- 13. November 2017
-
Mehr Aufmerksamkeit in der Berichterstattung: Konstantina Vassiliou-Enz im Gespräch mit WDR 5
Vergangenen Samstag sprach NdM-Geschäftsleiterin Konstantina Vassiliou-Enz mit WDR 5 über die Ziele und Motive des Vereins....
- 17. Oktober 2017
-
“Hate. So Sad”: Die NdM-Bundeskonferenz auf B5 Aktuell
Am 7. Oktober 2017 drehte sich bei der NdM-Bundeskonferenz “Hate. So Sad. Wie Journalist*innen mit Hass...
- 11. Oktober 2017
-
Stellungnahme: Neue deutsche Medienmacher kritisieren besorgten Wissenschaftler (mit Reaktion und Replik)
Berlin, 25. Juli 2017 Studie „Die ‚Flüchtlingskrise’ in den Medien“ Neue deutsche Medienmacher kritisieren besorgten Wissenschaftler...
- 8. Oktober 2017
-
Klare Kante statt Kuscheln: Die NdM-Bundeskonferenz 2017
HATE. SO SAD. Wie Journalist*innen mit Hass im Netz umgehen Unter dem Titel „Hate. So Sad....
- 9. September 2017
-
Offener Brief an Präsident Recep Tayyip Erdogan: Schützen Sie die Presse- und Meinungsfreiheit in Ihrem Land
An den Präsidenten der Republik Türkei Recep Tayyip Erdoğan Sehr geehrter Herr Staatspräsident, wir schreiben Ihnen...
- 30. August 2017
-
“Die AfD ist eine rechtsradikale Partei”: Kommentar von Ferda Ataman
In der Attacke des AfD-Spitzenkandidaten Gauland auf die Integrationsbeauftragte Özoguz hat sich wieder gezeigt, dass die...
- 15. August 2017
-
Buchbeitrag von Sheila Mysorekar: Neue Stimmen für die Wahlen
Rund zwei Monate vor der Bundestagswahl hat die NdM-Vorstandsvorsitzende Sheila Mysorekar in einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung...
- 24. Juli 2017
-
No Hate Speech Movement: Erfahrungen aus den Redaktionen
Beleidigungen, Verleumdungen, Drohungen, das sind die negative Seite des Internet. Mit dem No Hate Speech Movement,...
- 20. Juli 2017
-
22. Juli: Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität
Pressemitteilung vom 20. Juli 2017 No Hate Speech Movement Deutschland nach einem Jahr das zweitgrößte weltweit ...
- 18. Juli 2017
-
Neue Deutsche Organisationen gründen Hauptstadt-Repräsentanz
Im Juli 2017 gründen die Neuen deutschen Organisationen, ein Projekt der Neuen deutschen Medienmacher, eine Geschäftsstelle...
- 13. Juni 2017
-
Konstantina Vassiliou-Enz: “Wir haben noch so viel in Deutschland zu tun”
Das IQ Netzwerk Niedersachsen traf NdM-Geschäftsführerin Konstantina Vassiliou-Enz am Rande des Seminars „Professionell berichten über Migration und Integration“
- 13. Juni 2017
-
Die NdM im “Sprachreport”: Am Anfang ist das Wort
In der Februar-Ausgabe des “Sprachreport”, herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache, gibt es unter der Überschrift...
- 2. Juni 2017
-
Pressemitteilung: Neue Leitsätze zum Pressekodex leider nicht hilfreich – NdM geben eigene Empfehlungen
Wann sollen Journalist*innen die Herkunft von Straftätern nennen? Der Deutsche Presserat will mit Beispielen klarstellen, in...
- 24. Mai 2017
-
Aus der Presse: “Hate-Speech: Gesetz gegen Hassbotschaften im Bundestag”
Der Münchner Merkur berichtet über die Debatte zum Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas, mit dem Hassreden...
- 22. Mai 2017
-
Die Neuen deutschen Medienmacher zu Gast bei IDA in Dresden
NdM-Vorstandsmitglied Joanna Stolarek war am Dienstag, den 16. Mai, zu Gast bei der Veranstaltungsreihe “IDA präsentiert”...
- 10. Mai 2017
-
Google zählt 200 Partner für seine Medien-Initiative – nun zählen auch die NdM dazu
Zur Gründung vor zwei Jahren waren es elf Partner, nun sind es 200, die bei Googles...
- 24. März 2017
-
„Presserat macht Kotau vor politischem Druck“
Pressemitteilung vom 24. März 2017 zur Berichterstattung bei Straftaten Die Neuen deutschen Medienmacher kritisieren, dass der Presserat...
- 16. März 2017
-
Workshop “Von (alltags-)rassistischen Bildern zur ‘Lügenpresse'”
Am Dienstag den 14.März fand auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt ein Workshop der Neuen Deutschen Medienmacher...
- 6. März 2017
-
Faire Berichterstattung, vielfältige Perspektiven
In der März-Ausgabe des Monatsmagazins “Begegnung der Kulturen – INterkultur in Stuttgart” wurde das Stuttgarter Netzwerk...
- 1. Februar 2017
-
Neuer Onlineknotenpunkt für Flüchtlinge in Deutschland (inkl. Presseschau)
Informationsportal handbookgermany.de bündelt Angebote für Geflüchtete und Neuzuwanderer Presseinformation vom 1. Februar 2017 Wer neu nach Deutschland kommt,...
- 25. Januar 2017
-
Wir brauchen andere Geschichten!
Rassismus findet auch in den Medien statt – öfter, als man denkt. Er beginnt mit negativen...
- 25. Januar 2017
-
“Deutschland in seiner Vielfalt mitgestalten”: Ferda Ataman im Interview
“Neue Deutsche sind für mich inzwischen all diejenigen, die das Einwanderungsland Deutschland in seiner Vielfalt mitgestalten...
- 7. Dezember 2016
-
“Mit Vielfalt gegen Rassismus”: Bericht zur Bundeskonferenz 2016
“M – Menschen Machen Medien” hat unsere Bundeskonferenz 2016 besucht – und einen umfassenden Bericht darüber...
- 5. Dezember 2016
-
Vielfalt verteidigen: Wir wären dann so weit.
NdM-Bundeskonferenz: Forderungen der Neuen deutschen Medienmacher PRESSEMITTEILUNG VOM 5. DEZEMBER 2016 Auf der Bundeskonferenz der Neuen...
- 29. November 2016
-
Schwitzen für die Zukunft: Neue deutsche Medienmacher laden mit dem Kulturförderverein Nordkurve zum politischen Adventskalender in Nürnberg
Pressemitteilung vom 30. November 2016 Adventszeit ist Besinnungszeit. Ein guter Zeitpunkt also, sich Gedanken zu machen...
- 22. November 2016
-
Al Jazeera: Wie über den Aufstieg der Rechten in Deutschland berichtet wird
Der Aufstieg der AfD geht mit einem wachsenden Misstrauen gegenüber etablierten Medien einher: Inwiefern diese beiden Entwicklungen...
- 12. Oktober 2016
-
Was tun gegen Hasskommentare?
So genannte Wutbürger*innen pöbeln in sozialen Medien und schreien lautstark in Mikrophone. Der Ton bei Auseinandersetzungen wird...
- 9. August 2016
-
„Mit Humor kontern statt schweigen“: Presseschau zur #NoHateSpeech-Kampagne
Im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, wird beleidigt, bedroht und gepöbelt – häufig unter dem Deckmantel...
- 26. Juli 2016
-
#NoHateSpeech Online-Flashmob: Fulminanter Start der Kampagne gegen Hass im Netz
PRESSEMITTEILUNG VOM 26. Juli 2016 Am Freitag, den 22. Juli, dem fünften Jahrestag des Anschlags von...
- 30. Juni 2016
-
Hass ist keine Meinung: Neue deutsche Medienmacher stellen Kampagne gegen Hate Speech vor
“Gemeinsam können wir zeigen: Wir sind viele, wir sind vielfältig und wir haben die besseren Argumente”:...
- 9. Mai 2016
-
“Sprache ist immer politisch”: Interview mit Daniel Bax in der “drehscheibe”
Im Interview mit dem Magazin “drehscheibe. Aus Lokalredaktionen für Lokalredaktionen” spricht NdM-Vorstandsmitglied Daniel Bax über unser...
- 9. Mai 2016
-
Offener Brief zum Integrationsgesetz: “Dieses Gesetz spaltet”
Das “Integrationsgesetz” ist ein Rückschritt in die 80er Jahre – warum wir einen “Integrationsvertrag für Alle”...
- 18. April 2016
-
Berichterstattung ohne Klischees und Stereotype: Praxis-Tipps für Journalist*innen
Nicht nur in den Diskussionen über Flüchtlinge, Zuwander*innen und die deutsche Flüchtlingspolitik werden in den Medien...
- 6. April 2016
-
Deutschlandradio Kultur: Wie ein einziges Wort unsere Wahrnehmung verändert
NdM-Geschäftsführerin Konstantina Vassiliou-Enz im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur über die Tatsache, dass ein einziges Wort die...
- 9. März 2016
-
Kritik an WDR-Plänen reißt nicht ab
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat in seiner Ausgabe vom 4. März ausgiebig aus der Stellungnahme der Neuen...
- 3. März 2016
-
Hadi tschüß, Funkhaus Europa? Stellungnahme der Neuen deutschen Medienmacher
Kürzungen zurück nehmen, Migrantenquote einführen Eine „Programmreform“ nennt der Sender seine geplanten Kürzungen bei den muttersprachlichen...
- 1. März 2016
-
“Auch wir sind besorgte Bürger”: Der 2. NDO-Bundeskongress in der Presse
Über 100 Organisationen aus ganz Deutschland kamen am 26. und 27. Februar zum 2. Bundeskongress der...
- 25. Januar 2016
-
Niemand wird zu schlechtem Journalismus gezwungen
Felix Stephan kommentierte am 22. Januar 2016 auf ZEIT Online die Debatten im die Berichterstattung zu...
- 21. Januar 2016
-
Wenn, dann die Religionszugehörigkeit aller Straftäter nennen: Unsere Stellungnahme im MiGAZIN
Seit den Kölner Silvester-Übergriffen wird darüber diskutiert, ob Herkunft und Religionszugehörigkeit von ausländischen Straftätern genannt werden...
- 7. Januar 2016
-
“Jedes Wort ist wichtig”: “Die Kirche” über das NdM-Glossar (3.1.2016)
Linda Haazipolo stellt in einem Artikel für “Die Kirche” das Glossar der Neuen deutschen Medienmacher vor...
- 23. Dezember 2015
-
“Flüchtlingskrise”: Worte und ihre Wirkung
Die so genannte “Flüchtlingskrise” beherrschte 2015 die Medien. Aber was löst das Wort “Krise” bei den...
- 14. Dezember 2015
-
“Medien für Flüchtlinge”
Philipp Obergassner hat sich in seinem Artikel für die Stuttgarter Nachrichten mit den medialen Angeboten für...
- 5. November 2015
-
Das NdM-Glossar im Tagesspiegel: “Am Anfang ist das Wort”
NdM-Geschäftsführerin Konstantina Vassiliou-Enz über die Macht der Sprache im Journalismus und die Geschichte des Glossars der...
- 27. Oktober 2015
-
“Geflüchtete Journalisten: Zurück in den Job”
Daniel Schmitthäussler berichtet bei NDR Zapp über die NdM Bundeskonferenz und unsere Ideen exilierte Kolleg*innen in...
- 19. Oktober 2015
-
“Wenn Journalisten Asyl suchen”, BR
Interview von der NdM-Bundeskonferenz mit NdM-Mitglied Rebecca Roth, die den Workshop “Man muss nur wollen II...
- 19. Oktober 2015
-
“Geflüchtete statt Asylanten”
Im Deutschlandfunk berichtet Kollegin Swantje Unterberg über das NdM-Glossar und die fabelhafte Clip-Serie von Jilet Ayse.
- 19. Oktober 2015
-
“Eine Frau ist keine Schlampe und ein Migrant ist kein Fremder”
NdM-Vorsitzende Sheila Mysorekar über die Neuen deutschen Medienmacher in der Schweizer Zeitschrift terra cognita. Online leider...
- 12. Oktober 2015
-
“Konferenz der NdM: Der Terror wandert nicht ein”
Die Kollegin Dana Buchzig berichtete am 12. Oktober 2015 für Spiegel Online von der Bundeskonferenz der...
- 28. September 2015
-
“Wenn etwas benannt wird, wird es real”
Joanna Stolarek von der Märkischen Oderzeitung schrieb am 24. 09. 2015 einen wundervoll lobenden Artikel zu...
- 10. Februar 2015
-
„Auch wir sind das Volk“ – Pressestimmen
Unter dem Titel „Deutschland – neu denken. 1. Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisationen“ haben die Neuen...
- 17. Dezember 2014
-
Reaktionen auf das NdM-Glossar
Hier eine kleine Auswahl des breiten medialen Feedbacks zu unserem Wording-Glossar. Es gab viele freundliche Erwähnungen...
- 11. Dezember 2014
-
“Was es dazu zu sagen gibt”
Nach der Veröffentlichung unseres Glossars gab es besonders in den online-Medien ein breite Reaktion, viele haben...
- 24. November 2014
-
“Vielfalt in deutschen Medien: Bundeskonferenz sieht viel Nachholbedarf”
19.11.2014 | 12:46 | Anna Preiser Zum funfjährigen Jubiläum organisierten die Neuen deutschen Medienmacher die erste...
- 21. November 2014
-
“Bunt ist das neue Normal”
Aufmacher auf der Medienseite der Diversity-Beilage des Tagesspiegels von der NdM-Vorsitzenden Sheila Mysorekar, erschienen 14. November...
- 20. August 2014
-
Rassismus in den Medien: Ausgrenzen oder integrieren
Deutsche Welle von Günther Birckenstock – Nach dem Tod von Michael Brown debattieren die USA über...
- 12. August 2014
-
“… noch viel Luft nach oben …”
NdM-Mitglied Ferda Ataman im Gespräch mit der Internetredaktion des Goethe-Instituts über Journalist*innen aus Einwandererfamilien in den...
- 20. Juni 2014
-
“Ein Hintergrund ist etwas Nebulöses”
Neue Begriffe für “Migrationshintergrund” Weil er teilweise negativ besetzt ist, haben Heidelberger am “Diversity-Tag” in einem...
- 6. Juni 2014
-
„Bye-bye Migrationshintergrund“
Die Autorin Jagoda Marinic (36) baut in Heidelberg ein interkulturelles Zentrum auf, und sie hat ein...
- 5. Juni 2014
-
„Dikulturelle“ als neuer Begriff?
“Wahldeutscher? Im Iran geborener Deutscher? Oder schlicht und einfach Mensch? Es sind Heidelberger – darunter viele,...
- 19. Mai 2014
-
Interview: Brauchen Medien eine Migrantenquote?
von Thomas Hummitzsch 2009 gründeten sich die Neuen Deutschen Medienmacher als Netzwerk und Lobbygruppe für einen vielfältigen Journalismus....
- 5. März 2014
-
Christliche Bombenattentäter und arabische Yogalehrer
Sheila Mysorekar schreibt im Dossier zum Thema Unconsious Bias der Charta der Vielfalt im Februar 2014: http://www.charta-der-vielfalt.de/service/publikationen/vielfalt-