- 17Mrz2016
-
Stellungnahme anlässlich des Abzugs von DER SPIEGEL-Korrespondent Hasnain Kazim aus der Türkei
Mit Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis, dass der von uns geschätzte Kollege Hasnain Kazim von DER SPIEGEL als Türkeikorrespondent abgezogen wurde. Hintergrund: Kazim hat keine Verlängerung der türkischen staatlichen Presseakkreditierung bekommen. DER SPIEGEL konnte daher nicht mehr für seine Sicherheit garantieren. Hasnain Kazim hat kritisch und qualitativ einwandfrei über die Situation in der Türkei berichtet.
- 14Mrz2016
-
Sheila Mysorekar zu Gast in der Sendung “Was mit Medien” bei DRadio Wissen
“Wie vielfältig können Medien sein, wenn die Macher überhaupt nicht vielfältig sind?” fragt Daniel Fiene von DRadio Wissen. Gute Frage und viele gute Antworten unserer Vorsitzenden Sheila Mysorekar. Die Sendung vom 12. März 2016 gibt es hier zum Nachhören.
- 10Mrz2016
-
Der erste Newsletter des Jahres 2016
Wir ziehen um, unser Traineeprogramm startet und wir übernehmen die Koordination der “No Hate Speech Movement” Kampagne des Europarates. Das alles und noch viel mehr im ersten Newsletter des Jahres!
- 02Apr2015
-
Newsletter April 2015
Wir verabschieden uns in die Medienmacher-Osterferien mit dem brandneuen NdM-Newsletter: Hier als PDF abrufbar. Ab dem 13. April 2015 ist die NdM-Geschäftsstelle wieder geschäftig. Allen die feiern, wünschen wir frohe Ostern!
- 16Feb2015
-
Aufruf zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Aufruf zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2015: Zusammenhalten gegen Rassismus Noch nie gab es in Deutschland so viele und so große Demonstrationen für kulturelle Vielfalt und gegen den Hass und die Diskriminierung von Minderheiten. Breite Bündnisse stellen sich entschieden gegen rassistische Argumente und Versammlungen. Bundesweit gibt es eine große Solidarität und vielfältige
- 09Feb2015
-
„Auch wir sind das Volk“
Pressemitteilung vom 09. Februar 2015 Neue Deutsche Organisationen formulieren Forderungen an das Einwanderungsland und wollen eine Reform der Integrationspolitik Unter dem Titel „Deutschland – neu denken. 1. Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisationen“ trafen sich am Wochenende erstmals rund 80 Initiativen aus ganz Deutschland, die von Menschen der zweiten und dritten Einwanderergeneration angestoßen wurden. Die Kongressteilnehmer formulierten
- 30Jan2015
-
NDM Salon: “Was heißt ausgewogene Berichterstattung beim Nahostkonflikt?”
Liebe NdM-NetzwerkerInnen, liebe KollegInnen, es ist wieder soweit. Am Rosenmontag, den 16. Februar 2015, laden wir herzlich zum Salon der Neuen deutschen Medienmacher und DeutschPlus ein: Wann berichten die Medien im Nahostkonflikt zu einseitig? Welche Mechanismen helfen, beide Seiten zu Wort kommen lassen? Wie funktioniert ein angemessener Umgang mit der Hamas? Auch bei ganz nüchternen Nachrichten über den Nahostkonflikt stehen
- 21Jan2015
-
NdM im Finale des Europäischen Diversity Advantage Challenge!
Im Wettbewerb des Europarats haben die Neuen deutschen Medienmacher als eine von fünf Finalistinnen die letzte Runde erreicht: Am 21. März sind wir zur feierlichen Finalrunde des Diversity Advantage Challenge nach Strasbourg eingeladen, um unsere Arbeit zu präsentieren und uns einem halbstündigen Jury-Interview zu stellen. Sollten wir gewinnen, gibt’s nicht nur 10.000 Euro Preisgeld, sondern
- 21Jan2015
-
Bericht und nächstes Bremer NdM-Treffen am Sonntag, 25. Januar 2015
Das Bremer NdM-Netzwerk lädt ein zum Treffen am 25. Januar 2015, 16 Uhr, vor dem Café Piano, Fehrfeld 64, 28203 Bremen. Liebe Freunde, am 14. Januar im Presse Club Bremen haben wir über ein Thema für unsere erste Veranstaltung gegrübelt, die in Kooperation mit dem Presse Club Bremen stattfinden wird. Verschiedene Themen wurden vorgeschlagen, darunter zum Beispiel
- 27Dez2014
-
Sonia Mikich unterstützt Neue deutsche Medienmacher
von Daniela Milutin Die ARD-Journalistin Sonia Mikich will die Neuen Deutschen Medienmacher unterstützen. Die Chefredakteurin des WDR Fernsehens sagte bei einem Besuch in ihrem Kölner Büro: “Ich kann gern als Moderatorin oder als Podiumsgast das Anliegen der Neuen Deutschen Medienmacher unterstützen. Und langfristig
- 19Dez2014
-
NdM-Jahresendnewsletter Dezember 2014
“Ungeliebte Tunten und Tanten vom ultrahohen Wächterrat!” – Warum der letzte Newsletter des Jahres mit dieser liebevoll formulierten Anrede beginnt, warum Stefan Niggemeier, Jan Fleischhauer und Henrik M. Broder darin vorkommen und was Sonia Mikich von den Neuen deutschen Medienmachern hält – alles hier drin!
- 19Dez2014
-
NdM-Netzwerktreffen in Bremen, 14. Januar 2015, Presseclub
Bereits bei der Auftaktveranstaltung des neuen lokalen NdM-Netzwerks am 10. November 2014 in Bremen ist eine Kooperation mit dem Presseclub Bremen entstanden und es wurden erste Pläne geschmiedet für einen gemeinsamen journalistischen Diskussionsabend zu lokalen Bremer Medienthemen. Im Gespräch war z.B. die mediale Darstellung von Geflüchteten, die in Bremen in Übergangswohnheimen untergebracht sind; für weitere
- 17Dez2014
-
Reaktionen auf das NdM-Glossar
Hier eine kleine Auswahl des breiten medialen Feedbacks zu unserem Wording-Glossar. Es gab viele freundliche Erwähnungen und Artikel, die sich mit unseren Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland beschäftigt haben und natürlich auch negative Reaktionen – sie wittern “Zensur”. Nun denn. Wir mischen uns weiter ein, in die Debatten. Stefan Niggemeier in seinem Blog: “Schon Ansätze,
- 16Dez2014
-
Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisationen
Deutschland – neu denken 1. Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisationen 06./07. Februar 2015 in der Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin Es ändert sich etwas. Deutschlandweit haben sich in den vergangenen Jahren neue Organisationen und Initiativen gegründet. Die zweite und dritte Generation definiert sich nicht mehr als Ausländer oder Einwanderer. Die Neuen Deutschen Organisationen machen ihren
- 11Dez2014
-
KAUSA Medienpreis 2015 verliehen
von Henri Zeiseler In der Akademie der Künste wurde der KAUSA Medienpreis am 4. Dezember zum fünften Mal an junge Journalisten verliehen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehene Preis würdigt die ausgewogene Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund und deren Bildungsweg. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Verliehen wurde der Preis in den
- 10Dez2014
-
Neujahrsempfang und Podiumsdiskussion in Köln
Die Frauen der NdM in NRW und von Regionalgruppen zehn bundesweiter Verbände freuen sich auf ihren zweiten gemeinsamen Neujahrsempfang: Am 17. Januar 2015 ab 17.30 Uhr in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24, 50678 Köln. Um 18 Uhr gibt’s die Podiumsdiskussion zum Thema „Klüngeln 3.0 – Empfehlungs-Netzwerke“. Was sind berufliche Empfehlungs-Netzwerke und warum brauchen wir sie? Wie
- 27Nov2014
-
Stammtisch des NdM-Netzwerks Rhein-Main am 16. Dezember 2014, Ffm
Gut ein halbes Jahr ist es her, dass das Auftakttreffen der Frankfurter Medienmacher stattgefunden hat. Kurz vor Jahresende wollen wir wieder zusammenkommen, um einander kennenzulernen und uns über aktuelle Debatten in der Einwanderungspolitik, migrationspolitische Entwicklungen und ihre Spiegelung in den Medien auszutauschen. Dazu laden wir alle interessierten Medienschaffenden im Raum Rhein-Main ein! Zu Beginn unseres
- 21Nov2014
-
Pressemitteilung: Das wird man doch mal sagen dürfen! Glossar für die Berichterstattung.
Pressemitteilung vom 19. November 2014 Das wird man doch mal sagen dürfen! Neue deutsche Medienmacher veröffentlichen Glossar für das Einwanderungsland Deutschland Journalistinnen und Journalisten müssen oft vereinfachen, um komplizierte Sachverhalte kurz und verständlich darzustellen. Dennoch müssen sie darauf achten, die Inhalte richtig wiederzugeben – ein schwieriger Spagat. In der Integrationsdebatte und bei vielen weiteren Themen
- 17Nov2014
-
Dimension der Vielfalt: Die 1. Bundeskonferenz der Neuen deutschen Medienmacher
Die NdM-Bundeskonferenz in Berlin brachte über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Die Ausgangsfrage: Wie weit ist es mit der Vielfalt in den Medien gediehen? Und was muss noch passieren? Von Miguel Zamorano Das mit der Toleranz ist immer so eine Sache. Eine praktizierende Muslimin kann diese schnell auf die Probe stellen. Auch dort, wo
- 16Nov2014
-
NdM in Bremen werden aktiv
Es war ein kleines aber intensives und sehr erfolgreiches erstes Treffen Neuer deutscher Medienmacher am 10. November in Bremen. Die TeilnehmerInnen sind übereingekommen, dass die Bremer NdM-Gruppe in Kooperation mit dem Bremer Presseclub eine erste journalistische NdM-Veranstaltung planen wird, z.B. in der Art eines Pressegesprächs oder NdM-Salons. Ein mögliches Thema wäre die aktuelle regionale und
- 15Nov2014
-
NdM Mentoringprogramm 2014 startet – jetzt bewerben!
Seit 2010 fördern die NdM neuen deutschen journalistischen Nachwuchs – mittlerweile sind es über 80 Mentees, die wir erfolgreich an engagierte Mentorinnen und Mentoren vermitteln konnten. Ab dem 01. November 2014 wird das Mentoringprogramm der Neuen Deutschen Medienmacher fortgeführt und erweitert! Wir unterstützen NachwuchsjournalistInnen aus Einwandererfamilien auf Ihrem Berufs- und Ausbildungsweg, indem wir Ihnen ein
- 20Okt2014
-
Tagung: Sprache schafft Wirklichkeit
6. November 2014, 11-18 Uhr // Köln, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln In Kooperation mit dem Antidiskriminierungsbüro Köln laden die NdM insbesondere Medien- und Meinungsmacher*innen ein, die zu Rassismus, migrations- und integrationsrelevanten Themen schreiben und berichten. In Workshops und Vorträgen werden Fragen erörtert wie: Wer definiert, was verletzend ist und was nicht? Wie sieht eine diskriminierungsfreie
- 06Okt2014
-
Erstes Treffen Neuer deutscher Medienmacher in Bremen
Am Montag, 10. November 2014 im Kafé Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen. Medienschaffende aus Einwandererfamilien und interessierte Kolleg*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich im informellen Rahmen kennenzulernen, auszutauschen, zu vernetzen, und gemeinsam Pläne zu schmieden! Zum Auftakt des neuen lokalen NdM-Netzwerks in Bremen gibt es viel Gesprächsstoff: NdM-Geschäftsführerin Konstantina Vassiliou-Enz berichtet über die Ziele und
- 06Okt2014
-
Nächstes Berliner NdM-Treffen am 15.Oktober 2014
Wir freuen uns, Euch zum nächsten Berliner Stammtisch der Neuen deutschen Medienmacher herzlich einzuladen! Wir hoffen Euch bis dahin die erste Fassung des NdM-Glossars mit Formulierungshilfen für die Berichterstattung vorstellen zu können, ausserdem gibt’s Infos zur ersten BUNDESKONFERENZ der Neuen deutschen Medienmacher, am 15. November 2014 in Berlin und Neues von unseren Projekten, wie dem
- 30Sep2014
-
NdM-Newsletter September 2014
im zweiten Newsletter in diesem Jahr informieren wir Euch über neue NdM-Projekte, die wichtigsten NdM-Termine der nächsten Wochen und berichten über eine Auswahl der Veranstaltungen mit NdM-Beteiligung im vergangenen Frühjahr und Sommer. Die beste Nachricht: Die Neuen deutschen Medienmacher expandieren! Es gründen sich immer weitere lokale Netzwerke, wie im Sommer in München und am 10.
- 10Sep2014
-
Wie Medien Meinung machen – Thema: Kriegsberichterstattung
August Bebel Institut und Neue Deutsche Medienmacher e.V. laden herzlich ein: Fr. 26. September 2014, 18-21 Uhr Wie Medien Meinung machen – Teil IV Berichten über Krieg Vor hundert Jahren prägte Zensur die Medienberichte über den ersten Weltkrieg: Zeitungen und Wochenschauen hatten über Opfer zu schweigen und vermittelten stattdessen Bilder eines wohl geordneten und notwendigen
- 08Jul2014
-
Bikulturelle crossmediale Journalismusausbildung ab Oktober 2014 – jetzt bewerben!
Die bikulturelle crossmediale Journalismusausbildung für Journalismusinteressierte mit Einwanderungsbiografie am Bildungswerk Kreuzberg (BWK) in Berlin startet am 01. Oktober 2014 – Bewerbungen können jetzt ans BWK gerichtet werden! Die Vollzeit-Ausbildung beginnt im Herbst und dauert 15 Monate. Zunächst lernen die angehenden Journalist*innen neun Monate lang in Theorie- und Praxis-Seminaren journalistische Grundlagen des Print-, Online-, Radio- und TV-Journalismus,
- 06Jun2014
-
Auftaktveranstaltung des Netzwerks München der Neuen deutschen Medienmacher + Fußball-WM
Achtung: Veränderter Ablauf und neue Uhrzeit! Von 18 bis 20 Uhr zum WM-Gruppenfinale USA-Deutschland ist im Wirtshaus Fraunhofer ein großer Tisch für uns reserviert, um gemeinsam Fußball zu schauen! Anschließend laden wir ein zur DISKUSSION IN OFFENER RUNDE WANN? Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr bis 21.30 Uhr, im Anschluss informeller Austausch WO? Kulisse im Wirtshaus
- 05Jun2014
-
“Migrationshintergrund” abgeschafft
Die Neuen deutschen Medienmacher haben beim Diversity-Day in Heidelberg mit Bürgerinnen und Bürgern Alternativbegriffe für den “Migrationshintergrund” erarbeitet. Geladen hatten die Stadt Heidelberg gemeinsam mit der Diversity-Beauftragten der SAP, der Landfried AG und den NdM, um am bundesweiten Diversity-Day über Themen der Migration/Integration zu diskutieren. Intention war, die erarbeiteten Begriffe in den Sprachgebrauch der Verwaltung
- 23Mai2014
-
Neue Begriffe gesucht: Für eine Sprache der Vielfalt
Am 03. Juni 2014, dem deutschen Diversity-Tag, ab 15 Uhr, verwandelt das Heidelberger Interkulturelle Zentrum i.G. gemeinsam mit den Neuen deutschen Medienmachern, der SAP, dem SAP AppHaus und der Landfried AG, die ehemalige Tabakfabrik auf dem Landfriedgelände in eine Denkfabrik für Diversity! Was heißt hier Migrationshintergrund? In der Öffentlichkeit fallen oft ganz selbstverständlich Begriffe wie
- 01Mai2014
-
Die Keupstraße als Medienereignis: Rückblicke – Einblicke – Ausblicke
Werkstattgespräch und Diskussion in Köln Freitag, 23. Mai 2014, 14-16 Uhr NS-Dokumentationszentrum, Appelhofplatz 23-25 Wenige Tage vor dem 10. Jahrestages des Nagelbombenattentat in der Keupstraße laden wir ein mit Ayça Tolun (WDR), Berichterstatterin beim Münchner NSU-Prozess, Richard Heister, Agence France-Presse und Axel Spilcker, heute FOCUS-Magazin, 2004 Polizeireporter beim Kölner Stadtanzeiger, ins Gespräch zu kommen, Einblicke
- 28Apr2014
-
NdM‐Salon “Neue deutsche Polizei? Multikulti und Cop Culture” am Mittwoch, 07. Mai 2014
Ort: Restaurant MAX & MORITZ, 1. OG, kleiner Saal, Oranienstraße 162, 10969 Berlin Offen ab 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr Hat die Polizei den Weg in die plurale Gesellschaft gefunden? Schon lange ist die Institution Polizei in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Frauen und Migranten sind verstärkt in den Dienst eingetreten und haben zur Öffnung
- 28Apr2014
-
Berliner NdM‐Netzwerktreffen am Mittwoch, 30. April 2014
Am Mittwoch,den 30. April 2014, um 20 Uhr, im Matzbach am Marheinekeplatz, Marheinekeplatz 15, 10961 Berlin Die NdM laden herzlich ein: Einander mal wieder sehen, sich unterhalten, neue Kontakte knüpfen, alte beleben und miteinander trinken! Unsere neuen Berliner Vorstandsmitglieder Daniel Bax und Mosjkan Ehrari stellen sich vor, wir berichten über unsere Projekte und Ziele der
- 28Apr2014
-
NdM-Newsletter April 2014
In aktuellen Newsletter der Neuen deutschen Medienmacher erfahrt ihr welche hervorragenden Kolleg*innen auf unserer Mitgliederversammlung in den neuen Vorstand gewählt wurden, wie einfach ihr ein lokales NdM-Netzwerk in Euer Gegend gründen könnt, warum eine Mitgliedschaft bei den NdM jetzt ganze zwei statt einem Euro im Monat kostet, dass unsere Arbeit für mehr Vielfalt in den
- 28Apr2014
-
Wie Medien Meinung machen – Teil III Rassismus gegen Sinti und Roma
Neue deutsche Medienmacher und August Bebel Institut laden herzlich ein zur Diskussion: Am Di 25. Februar, 18–21 Uhr Im August-Bebel-Institut, Galerie Müllerstraße 163, 13353 Berlin (S+U Wedding) In den vergangenen Monaten verbreitete die Presse erneut rassistische Bilder über Sinti und Roma – mit Berichten über vermeintliche Einwanderungswellen und Kinderhandel. Wie und warum entstehen solche Bilder?
- 27Apr2014
-
Wo Meinungsfreiheit aufhört und Rassismus anfängt
PODIUMSDISKUSSION der Neuen deutschen Medienmacher WANN? 15. Februar 2014, 19 Uhr WO? Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, Berlin-Neukölln (12049) 2013 war ein Jahr, in dem die Grenzen der Meinungs- und Ausdrucksfreiheit regelmäßig für Diskussionen sorgten. Da gab es unter anderem die N-Wort-Debatte, die Rassismus-Rüge der UN an Deutschland, diverse Vorfälle von Blackfacing oder Racial Profiling.
- 27Apr2014
-
NdM Newsletter Januar 2014
Die Neuen deutschen Medienmacher schauen zurück auf ein erfolgreiches Jahr! Im Newsletter geben wir einen Überblick über unsere Arbeit im Jahr 2013, über die wichtigsten Projekte, Kooperationen, Tagungen und NdM-Veranstaltungen und was sonst noch Wesentliches geschah und geschehen wird. Viele Projekte, die wir in den letzten Jahren angeschoben haben, blühten und sprießen, so wie der
- 03Feb2014
-
„Geht doch nach Hause!“
Podiumsdiskussion. Hassmails, Shitstorms und Kommentare, die unter die Gürtellinie zielen. Die meisten von uns kennen das, entweder aus eigener oder der Erfahrung von Kollegen. Überproportional häufig treffen diese Anfeindungen JournalistInnen aus ethnischen Minderheiten. Wer sind nun diese Hassmailschreiber und Shitstormtreiber, Islamhasser und Xenophobe, diese Kommentatoren, die von Antipathie und offenen Rassismen getrieben sind? Viele der
- 19Jan2014
-
Noch mehr Vielfalt finden
20. November 2013 Noch mehr Vielfalt finden Das erfolgreiche NdM-Projekt www.vielfaltfinder.de wird von der Bertelsmann-Stiftung voraussichtlich bis zum Jahr 2016 weiter unterstützt. Nach dem erfolgreichen Launch der Recherchedatenbank für vielfältige Berichterstattung am 01. Oktober haben sich bereits in der ersten Woche rund 70 recherchierende Journalist*innen akkreditiert. Mit der Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung können die hohen technischen
- 19Jan2014
-
Erste Expertendatenbank für vielfältige Berichterstattung geht online!
01. Oktober 2013 Erste Expertendatenbank für vielfältige Berichterstattung geht online! Die Neuen deutschen Medienmacher und die Bertelsmann-Stiftung launchen die kostenfreie Online-Datenbank „Vielfaltfinder“ für Journalisten, Institutionen und Fachveranstalter. Bereits jetzt finden sich hier rund 250 Fachleute mit Migrationshintergrund der unterschiedlichsten Wissensgebiete und Professionen und stehen unter www.vielfaltfinder.de für Anfragen zur Verfügung. » Download Pressemitteilung
- 17Sep2013
-
Es gibt keine Ausländerfeindlichkeit
Pressemitteilung vom 17. September 2013 Neue deutsche Medienmacher fordern präzisen Umgang mit Begriffen in der Einwanderungsdebatte und haben erste Formulierungshilfen erarbeitet. Die Neuen deutschen Medienmacher (NdM) haben erste Vorschläge für Formulierungshilfen für den Alltag von Journalisten und Politikern erarbeitet. „Gängige Begriffe wie Ausländer, Zuwanderer oder Fremdenfeindlichkeit beschreiben ausschließlich die Perspektive der herkunftsdeutschen Mehrheitsbevölkerung und werden
- 01Mai2013
-
KAUSA Medienpreis 2013 ausgeschrieben
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat erneut den KAUSA Medienpreis zum Thema „Macht sie sichtbar – Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ ausgeschrieben. Die Neuen deutschen Medienmacher sind Partner. Junge Journalistinnen und Journalisten (bis 35 Jahre), die mit ihren Beiträgen zu einer objektiven und ausgewogenen Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Bildungswege beitragen, werden
- 06Dez2012
-
KAUSA-Medienpreis 2012 sorgt für medialen Kulturaustausch
Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden neun junge Journalisten für hervorragende Print-, Hörfunk- und Fernsehbeiträge über Bildungswege von Migranten ausgezeichnet. Unter den PreisträgerInnen waren zwei Migrantinnen. Am 5. Dezember wurde im Haus der Bundespressekonferenz der KAUSA Medienpreis 2012 verliehen. Der aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Preis wird das dritte Jahr in
- 01Sep2012
-
Wie Medien faule Griechen machen
Einladung der Neuen Deutschen Medienmacher und dem August Bebel Institut 27. September, 19:00-21:00 Uhr Wie Medien faule Griechen machen | „Wie…“–Gespräch, Teil II Griechenland, Urlaubsparadies der Deutschen – das Bild ist passé, abgelöst vom Bild des faulen und korrupten Griechen. Zeitung, Radio und Fernsehen berichten von der wirtschaftlichen Notlage des Landes und seiner Bevölkerung in
- 17Mrz2012
-
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder & NetzwerkerInnen der Neuen deutschen Medienmacher, unsere außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 17. März 2012 um 14:00 Uhr bis zirka 16 Uhr beziehungsweise 20 Uhr und 18. März 2012 ab 11 Uhr im DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V., Köln. 17. März 2012, 14:00 Uhr Auf der Tagungsordnung
- 30Nov2011
-
Dogan Altindag erstes Ehrenmitglied der Neuen deutschen Medienmacher
Ehrenmitglied der Neuen deutschen Medienmacher Dogan Altindag wird unser erstes Ehrenmitglied. Wir danken ihm damit für sein Engagement und die großartige Unterstützung, ganz besonders für das Bereitstellen von Räumlichkeiten für die Geschäftsstelle der Neuen deutschen Medienmacher (NdM). Dogan Altindag ist Inhaber der „Headset -Agentur für (bikulturelle) Moderatoren“. Das gemeinsame Ziel – mehr Vielfalt in der
- 03Mrz2011
-
Die Neuen deutschen Medienmacher sind nominiert für den “Deutschen Engagementpreis 2011″
Dies wurde uns durch ein Schreiben des “Projektbüros deutscher Engagementpreis” in Berlin mitgeteilt. Eine Nominierung für diesen Preis erfolgt nur durch Empfehlung Dritter. Die Neuen deutschen Medienmacher wurden von der “Robert-Bosch-Stiftung” für den Preis vorgeschlagen. Der Einsatz der Neuen deutschen Medienmacher für mehr Vielfalt in den Medien erfährt durch diese Nominierung besondere Anerkennung. Unsere Ziele
- 03Aug2010
-
Newsletter August 2010
Der neue Newsletter ist erschienen: Download Newsletter 08/2010
- 19Jun2010
-
Newsletter Juni 2010
Der neue Newsletter ist erschienen: » Download Newsletter 06/2010